Webhosting oder eigener Server
Die Frage nach Webhosting oder eigener Server betrifft die Frage, ob die Webseite, der Blog oder der Online-Shop auf dem Server eines Providers liegen soll (= Webhosting) oder auf einem eigenen Server betrieben wird.
Webhosting
Beim Hosting einer Webseite, eines Blogs oder Online-Shops auf dem Server eines sog. Providers mietet man lediglich einen bestimmten Speicherplatz, den man sich mit mehreren anderen Kunden teilt. Die Angebote und die Qualität der Provider unterscheiden sich sehr stark voneinander. Es lohnt sich daher zu vergleichen und sich vorab zu informieren. Je nach Provider kann man zwischen verschiedenen Leistungspaketen wählen, die in der Regel mindestens eine Domain, einen bestimmten Server-Speicherplatz sowie einen mengenmäßig begrenzten Datentransfer zwischen Internet und Server des Providers (= Traffic) beinhalten. Die wichtigsten Kriterien für die Entscheidung zwischen den unterschiedlichen Providern sind
- die Höhe einer Einrichtungsgebühr,
- der monatliche/jährliche Grundpreis des Leistungspakets,
- die Vertragslaufzeit,
- Kosten und Qualität des Supports sowie
- die Sicherheit der Daten.
Eigener Server
Im Unterschied zum Webhosting enthält ein eigener Server nur die Daten der eigenen Webseite, des eigenen Blogs oder Online-Shops und arbeitet auch nur für Sie bzw. Ihre Internet-Projekte. Entweder mietet man bei einem Provider einen kompletten physikalischen Server mit vollem Zugriff inklusive Stellplatz, Klimatisierung und Energieversorgung oder betreibt vollständig einen eigenen Server. Die zeitlichen und finanziellen Ressourcen für den Betrieb eines eigenen Servers sind jedoch ungleich höher als beim Webhosting.